Im Lutzertgarten, Muttenz
Aufgrund des Charakters und der Funktion der Birsfelderstrasse und in Anbetracht des gegenüberliegenden Subzentrums “Lutzert”, soll das Planungsgebiet einer Zone mit Wohn- und Geschäftsnutzungen gleichkommen.
Das Bebauungskonzept sieht zwei Bauten vor: einen 4-geschossigen, langgezogenen, Ost-West ausgerichteten Riegel (Baubereich A) und einen 10- geschossigen Baukörper mit der Hauptausrichtung nach Süden (Baubereich B).
Für die Erdgeschosszonen der beiden Bauten sind öffentlichkeitsorientierte Nutzungen (Dienstleistungen, Verkauf, Arzt-/Anwaltspraxis usw.) mit vorgelagertem Parkplatz und öffentlichem Vorfeld vorgesehen. In den Obergeschossen ist jeweils eine reine Wohnnutzung geplant.
Für die Quartierplanung wird eine maximale Bruttogeschossfläche von gesamthaft 5’687 m2 festgelegt. Auf eine Verteilung der Bruttogeschossfläche auf die beiden Baubereiche wurde verzichtet, damit im Rahmen der Detailprojektierung bei der Anordnung und Dimensionierung von Räumen bzw. von Flächen ein optimaler Spielraum gewährleistet werden kann. Das Gesamterscheinungsbild im baulichen Volumen wird durch die Baubereiche in Länge, Breite und Höhe abschliessend definiert. Die Visualisierungen sind hinsichtlich der Gestaltung massgebend.
Wir von seccosit wurden für dieses höchst interessante Bauprojekt mit der Erstellung von weisser Wanne sowie seccosit-Injektionskanälen beauftragt. Herzlichen Dank!
Ort: Birsfelderstrasse 30-34, Muttenz
Architekt: werner sutter architekt ag
Tags: Injektionskanäle, Lutzert, Bebauungskonzept